etwas

etwas
ẹt·was1 Indefinitpronomen; 1 verwendet als Subjekt oder (Akkusativ)Objekt, um einen Gegenstand zu bezeichnen, der nicht näher bestimmt werden soll oder nicht bekannt ist: Etwas beunruhigt mich. / Mich beunruhigt etwas; Wir hörten plötzlich etwas; Ich würde dir gern etwas schenken; Ich möchte noch etwas sagen
2 verwendet, wenn von einer bestimmten Sache die Rede ist, die erst später genannt oder dem Hörer bekannt wird ≈ eine (bestimmte) Sache: Über etwas müssen wir noch reden; Mit etwas sind wir noch nicht zurechtgekommen; Da ist noch etwas: Du musst uns noch erklären, warum du immer so spät kommst
3 verwendet vor Relativsätzen, um denselben Gegenstand zu bezeichnen wie das Relativpronomen (wenn dieser noch unbestimmt ist und erst danach bestimmt wird): Etwas, das uns sehr bedrückt, ist die Frage der Finanzierung
4 verwendet vor einem substantivierten Adj. oder Pronomen, um die Sache oder Eigenschaft zu bezeichnen, auf die sich das Adj. oder Pronomen bezieht ↔ nichts: Heute wollen wir etwas Neues lernen; Morgen beschäftigen wir uns mit etwas anderem
5 verwendet vor einem Substantiv oder vor von ... als Angabe einer kleinen Menge ≈ ein bisschen, ein wenig ↔ viel: Gibst du mir noch etwas Suppe?; Ich möchte etwas von dem lesen, was du geschrieben hast
6 (elliptisch) verwendet für eine meist kleine Menge einer vorher genannten oder bekannten Sache: Da ist noch Kuchen. Nimm dir doch etwas (davon)
|| NB: Oft zusammen mit davon!
7 (elliptisch) verwendet für etwas Wichtiges und Bedeutendes <es zu etwas bringen; etwas gelten>: Unser Sohn hat es zu etwas gebracht; Er hat eine Eins im Examen geschrieben, und das will etwas heißen (= das ist eine tolle Leistung)
8 so etwas gespr, oft pej; meist ein Fehler, eine Dummheit o.Ä. dieser Art: So etwas könnte mir nie passieren; Wie kannst du so etwas tun!
|| ID Nein, 'so etwas! gespr; verwendet, um Überraschung oder Verärgerung auszudrücken; etwas gegen jemanden haben gespr; jemanden nicht mögen: Ich glaube, sie hat etwas gegen mich; jemand hat etwas mit jemandem / meist zwei Personen haben etwas miteinander gespr euph; jemand hat eine sexuelle Beziehung mit jemandem / zwei Personen haben eine sexuelle Beziehung miteinander; etwas hat etwas für sich gespr; etwas ist gar nicht schlecht: Dein Vorschlag hat etwas für sich
————————
ẹt·was2 Partikel; unbetont; verwendet vor einem Adj., um dieses einzuschränken ≈ ein bisschen, ein wenig: Wir sind etwas früher als erwartet angekommen; Ich bin noch etwas müde

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etwas — Êtwas, ein unbestimmtes unabänderliches Pronomen ungewissen Geschlechtes, welches nur in der einfachen Zahl üblich ist, und überhaupt ein Ding bezeichnet, von welchem uns weiter nichts bekannt ist, oder von welchem man keine weitere Bestimmung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Etwas — (s. ⇨ Ichts). 1. Bäter wat as gar nicks, seggt dei Düvel, un et dei Bottermelk mit dei Stakelfork. (Mecklenburg.) 2. Besser etwas als nichts. – Eyering, I, 66; Schottel, 1113b; Siebenkees, 298; Gruter, I, 8; Lehmann, 84, 81; Steiger, 298; Blum,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • etwas — 1. Ich muss dir etwas erzählen. 2. Ich habe nur Tee. Etwas anderes kann ich Ihnen leider nicht anbieten. 3. Haben Sie etwas zum Schreiben? 4. Wollen wir mit dem Nachtisch noch etwas warten? 5. So etwas habe ich noch nie gehört. 6. Ich habe etwas… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • etwas — etwas: Mhd. etewaz̧, ahd. eddes , etewaz̧ ist das Neutrum eines untergegangenen Pronomens etewer »irgendjemand«. Wie alle Bildungen mit »et « (vgl. ↑ etlich) ist es auf das hochd. Sprachgebiet beschränkt und wahrscheinlich als Lehnübersetzung von …   Das Herkunftswörterbuch

  • Etwas — etwas: Mhd. etewaz̧, ahd. eddes , etewaz̧ ist das Neutrum eines untergegangenen Pronomens etewer »irgendjemand«. Wie alle Bildungen mit »et « (vgl. ↑ etlich) ist es auf das hochd. Sprachgebiet beschränkt und wahrscheinlich als Lehnübersetzung von …   Das Herkunftswörterbuch

  • etwas — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • ein wenig • ein bisschen • einige • ein paar • manche • …   Deutsch Wörterbuch

  • etwas — Pron. (Grundstufe) ein unbekanntes Ding Beispiele: Ich muss dir etwas sagen. Hast du etwas zum Lesen? …   Extremes Deutsch

  • etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Etwas — Der Begriff Etwas hat mehrere Bedeutungen. Eine undefinierte geringe Menge. Siehe Anzahl Philosophische Betrachtungsweise von Dingen, die sind. Siehe Seiendes Titel eines Märchen von Hans Christian Andersen Eine deutsche Punk Pop Band aus Sachsen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”